




Widerstand schien angesichts der Systematik, Geschwindigkeit sowie der breiten Unterstützung in der deutschen Bevölkerung für die nationalsozialistische Verfolgungspolitik fast unmöglich. „Juden im Widerstand“ zeigt erstmals in einer Ausstellung, dass es Widerstand gegeben hat, dass mutige Menschen in Berlin dem Naziterror getrotzt haben. Die Ausstellung zeigt Spuren des Lebens und Wirkens von drei jüdischen Widerstandsgruppen in Berlin und versucht, daraus ihre Geschichte zu rekonstruieren.
Auftraggeber: Jugend unterm Hakenkreuz e. V.
Kurator: Wilfried Löhken
Leistungen: Konzeption und Gestaltung der Ausstellungsarchitektur, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauleitung, Ausstellungsmedien, Ausstellungsgrafik
Fläche: 800 qm